Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Ortskulturring bringt den Programmzettel zurück

08. 10. 2022

Es gibt ihn wieder, den Programmzettel des Ortskulturrings Schafflund und Umgebung in leuchtendem Pink. „Viele haben ihn vermisst“, sagt deren Vorsitzende Ilse Petersen, deshalb habe man sich entschlossen, in Zukunft wieder auf die Papierform zu setzen und somit zweigleisig zu fahren: Internet-Auftritt mit allen aktuellen Informationen und zugleich Verteilung an alle Haushalte zusammen mit dem Gemeindeblatt „Dingstock“. Das neue Programm bietet neben bewährten Kursen im Filzen, Töpfern oder Kochen etliche Sportaktivitäten vom Zirkeltraining über Hula-Hoop bis hin zur Wirbelsäulengymnastik an. Im Freien kann man auf der neuen Bahn das Boule-Spielen erlernen. Highlights des Programms sind wie immer die Sonderveranstaltungen. So geht es zur neuen Ausstellung ins Nolde-Museum nach Seebüll und zur NordArt nach Büdelsdorf. Vorträge zur Gesundheit, Englisch-Konversation und ein Smartphone-Treff runden das diesjährige Programm ab. Wegen der Pandemie mussten Veranstaltungen des Kultur-Abos immer wieder verschoben werden oder sie fielen aus – was teilweise zur Verwirrung führte. Nun stellt Ilse Petersen klar: „Mit Marc Weide und Matthias Brodowy haben wir jetzt im Herbst noch zwei hochkarätige Kulturabende, die für die Saison 2020/21 gelten.“ Traditionell veranstaltet der OKR einmal im Jahr einen Bücherflohmarkt für einen guten Zweck, diesmal im September am Familientag der Vereine. Wegen der Nachhaltigkeit und gleichzeitig, um die Freude am Lesen zu unterstützen, wird von den Mitgliedern seit einigen Jahren der Bücherschrank am Amtsparkplatz betreut – mit guter Resonanz. „Es werden viele Bücher entnommen oder hineingestellt“, sagt Ilse Petersen. „Und wir achten darauf, dass er immer ordentlich und gepflegt aussieht.“ Bücherspenden für den Bücherflohmarkt werden noch morgen von 15 bis 17 Uhr im ehemaligen Blumenladen bei Edeka entgegengenommen.

Infos zum OKR-Programm auf schafflund.okr-amt.de

 

böw